Anti-Tragus Piercing

Anti-Tragus Piercing – Der subtile Rebell unter den Ohrpiercings

Das Anti-Tragus-Piercing ist ein besonderer Hingucker für alle, die sich von der Masse abheben möchten. Es wird durch die kleine Knorpelerhebung direkt gegenüber des Tragus gestochen – oberhalb des Ohrläppchens, aber unterhalb der Ohrmuschel.

In unserem Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen erhältst du dein Anti-Tragus-Piercing mit höchster Präzision, Erfahrung und unter strengsten Hygienestandards. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst – von Heilung, Pflege, Schmerzlevel bis hin zu Schmucktrends und Kombinationsmöglichkeiten.

Was ist ein Anti-Tragus-Piercing?

Das Anti-Tragus-Piercing wird durch das Knorpelstück gestochen, das sich gegenüber dem klassischen Tragus befindet – oberhalb des Ohrläppchens und zwischen Conch und Lobe. Es zählt zu den eher seltenen, aber sehr ästhetischen Piercingvarianten.

Seine Position macht es zu einem dezenten, aber markanten Detail, das sich hervorragend in moderne Ear-Curation-Designs einfügt. Besonders bei anatomisch gut ausgeprägtem Knorpel sieht das Anti-Tragus-Piercing fantastisch aus.

rook piercing

Ideen & Inspirationen für dein Anti-Tragus-Piercing

Egal ob du es dezent halten oder ein Statement setzen willst – der richtige Schmuck bringt dein Anti-Tragus-Piercing zum Strahlen:

Curved Barbells

Die klassische Wahl – ergonomisch, sicher und elegant.

Kleine Kristallstecker

Für funkelnde Akzente im Ohrinneren.

Titan- oder Goldschmuck

Hypoallergen und edel – ideal für sensible Haut.

Mini-Kugeln oder Perlen

Minimalistisch und stilvoll.

Geometrische Formen oder symmetrische Designs

Besonders in Kombination mit Tragus oder Lobe.

ohr piercing rook

Wie wird ein Anti-Tragus-Piercing gestochen?

Das Stechen des Anti-Tragus erfordert Erfahrung, da die Stelle anatomisch bei jeder Person unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen stellen wir sicher, dass dein Piercing optimal sitzt – mit einem ästhetischen Winkel und perfektem Schmuck.

So läuft’s ab:

  1. Anatomie-Check & Beratung: Wir prüfen, ob dein Ohr für ein Anti-Tragus geeignet ist und beraten dich zum besten Schmuck.
  2. Vorbereitung: Desinfektion und Markierung der Einstichstelle.
  3. Das Stechen: Mit einer sterilen Einmalnadel wird das Piercing präzise und schnell gestochen.
  4. Pflegeanleitung: Du bekommst klare Infos zur Nachsorge, damit alles reibungslos heilt.

Das Stechen wird häufig als mittlerer, kurzer Druck empfunden – nicht schlimmer als ein klassisches Helix- oder Rook-Piercing.

Heilungszeit & Pflege für dein Anti-Tragus-Piercing

Ein Anti-Tragus braucht Geduld: die Heilungszeit beträgt 6 bis 9 Monate – wie bei den meisten Knorpelpiercings.

So pflegst du es richtig:

  • Zweimal täglich reinigen mit Kochsalzlösung oder einem speziellen Piercing-Spray.
  • Kein Druck oder Reibung – beim Schlafen, Telefonieren oder Tragen von Kopfhörern.
  • Nicht drehen oder entfernen! Lass den Schmuck in Ruhe, bis alles verheilt ist.
  • Regelmäßig kontrollieren – wir stehen dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Je besser du dein Piercing pflegst, desto schöner und schneller heilt es ab.

rook piercing ohr
piercing ohr rook

Welcher Schmuck passt zum Anti-Tragus-Piercing?

Durch seine Lage eignet sich das Anti-Tragus perfekt für kleine, aber feine Schmuckstücke. Beliebte Varianten sind:

  • Curved Barbells aus Titan oder Chirurgenstahl – perfekt für die erste Phase.
  • Kristallbesetzte Enden – funkeln dezent und wirken edel.
  • Stecker mit geometrischen Designs oder Symmetrie-Elementen – besonders beliebt in Ear-Scapes.
  • Perlmutt, Opal & Edelmetalle – für eine luxuriöse Note.
  • Gold, Roségold & Schwarz – je nach Stil von klassisch bis edgy.

Wir führen in unserem Studio eine große Auswahl – von schlicht bis extravagant – natürlich alles sterilisierbar und hautverträglich.

Anti-Tragus-Piercing-Trends & Kombinationen

Das Anti-Tragus-Piercing ist aktuell besonders gefragt in folgenden Kombinationen:

  • Tragus + Anti-Tragus + Lobe – eine dreifache Linie, die sich perfekt ergänzt.
  • Conch + Anti-Tragus – die perfekte innere Ohr-Kombination.
  • Lobe-Cluster + Anti-Tragus – ideal für minimalistische, aber auffällige Designs.
  • Forward Helix + Anti-Tragus + Helix – für symmetrische Looks auf beiden Ohren.

Besonders angesagt: Minimalismus – also ein dezenter, aber hochwertiger Schmuck aus Titan oder Gold mit einem kleinen Stein oder Kugel.

Warum Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen?

  • Erfahrene Piercer: Wir wissen, worauf es bei einem gelungenen Anti-Tragus ankommt.
  • Sterile Bedingungen: Deine Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
  • Individuelle Beratung: Kein Piercing von der Stange – bei uns zählt dein Stil.
  • Große Schmuckauswahl: Qualität und Ästhetik stehen bei uns im Fokus.

Mehr zu unserem Team findest du auf der Über-uns-Seite.

Häufige Fragen zum Anti-Tragus-Piercing

1. Tut das Stechen weh?

Der Schmerz ist kurz und eher ein starker Druck als ein brennendes Gefühl. Vergleichbar mit Helix oder Rook.

2. Wie lange dauert die Heilung?

6–9 Monate. Mit konsequenter Pflege verläuft der Prozess meist problemlos.

3. Was, wenn ich keine Knorpelerhebung habe?

Dann prüfen wir gern Alternativen – zum Beispiel ein Tragus- oder Snug-Piercing.

4. Kann ich den Schmuck selbst wechseln?

Nach der Heilung ja – wir zeigen dir, wie’s geht. Oder du kommst für den Wechsel einfach zu uns.

Kein Termin nötig – Dein Anti-Tragus-Piercing wartet auf dich!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner