Daith Piercing

Einzigartige Daith Piercings

Das Daith-Piercing gehört zu den trendigsten Ohrpiercings und wird durch den inneren Knorpel der Ohrmuschel gestochen. Neben seinem ästhetischen Reiz wird dem Daith-Piercing auch eine mögliche positive Wirkung bei Migräne und Kopfschmerzen nachgesagt.

Bei Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen stechen wir dein Daith-Piercing professionell, hygienisch und präzise. Erfahre hier alles über dieses besondere Piercing – von Ideen und Heilungszeiten bis hin zur passenden Pflege und den neuesten Schmucktrends.

Warum ein Daith-Piercing?

Das Daith-Piercing ist nicht nur ein modisches Highlight, sondern auch eines der individuellsten Piercings am Ohr. Durch seine Platzierung im inneren Knorpelbereich ist es dezent und gleichzeitig ein Hingucker.

Besonders beliebt ist das Daith-Piercing wegen seines einzigartigen Stils und der Möglichkeit, es mit wunderschönen Ringen oder aufwendig verzierten Schmuckstücken zu betonen. Zudem gibt es Berichte darüber, dass das Daith-Piercing bei einigen Menschen Migräne und Kopfschmerzen lindern kann. Dies beruht auf der Theorie, dass das Piercing einen Akupressurpunkt stimuliert – wissenschaftlich bewiesen ist dies jedoch nicht.

Ohr Daith Piercings

Ideen und Inspirationen für dein Daith-Piercing

Das Daith-Piercing ist ein absoluter Eyecatcher und kann auf verschiedene Weise in Szene gesetzt werden. Hier sind einige Ideen für dein neues Piercing:

Schlichte Ringe

Ein einfacher Titan- oder Goldring unterstreicht die Eleganz dieses Piercings.

Verzierte Schmuckstücke

Funkelnde Kristalle oder Perlen verleihen dem Daith-Piercing einen luxuriösen Look.

Opal- und Edelsteine

Ein besonderes Highlight sind opalisierende oder bunte Edelsteine, die das Licht einfangen.

Herz- oder Mondförmige Ringe

Diese speziellen Schmuckstücke passen perfekt zur Form des Daith-Piercings und setzen einzigartige Akzente.

Kombination mit anderen Piercings

Ein Daith-Piercing harmoniert hervorragend mit Conch-, Tragus- oder Helix-Piercings und schafft ein stilvolles Gesamtbild.

Ear Daith Piercings

Wie wird ein Daith-Piercing gestochen?

Das Daith-Piercing wird durch den Knorpel der inneren Ohrmuschel gestochen, was eine präzise Technik erfordert. Bei Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen sorgen wir dafür, dass der Vorgang sicher und professionell abläuft.

So läuft der Prozess ab:

  1. Beratung: Wir besprechen mit dir die Platzierung und Schmuckoptionen für dein neues Daith-Piercing.
  2. Vorbereitung: Die Stelle wird sorgfältig desinfiziert und markiert, um das Piercing optimal zu setzen.
  3. Das Stechen: Mit einer sterilen Einmalnadel wird das Piercing präzise gestochen.
  4. Nachsorge: Du erhältst ausführliche Pflegehinweise, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Da der Knorpel an dieser Stelle recht dick ist, kann das Stechen etwas mehr Druck erzeugen als bei anderen Ohrpiercings, wird aber von den meisten Kunden als gut erträglich beschrieben.

Heilungszeit und Pflege für dein Daith-Piercing

Die Heilungszeit für ein Daith-Piercing beträgt in der Regel 3 bis 9 Monate, da es sich um ein Knorpelpiercing handelt. Mit der richtigen Pflege kannst du den Heilungsprozess optimal unterstützen:

  • Reinigen: Verwende eine sterile Kochsalzlösung oder spezielle Piercingpflege zweimal täglich.
  • Nicht berühren: Vermeide es, das Piercing mit ungewaschenen Händen zu berühren oder daran zu drehen.
  • Kein Druck: Verzichte in den ersten Wochen auf In-Ear-Kopfhörer und enge Mützen, um das Piercing nicht zu reizen.
  • Geduld haben: Knorpelpiercings brauchen länger zum Heilen als Lobe-Piercings – gib deinem Körper die nötige Zeit.

Falls du während der Heilung Unsicherheiten oder Fragen hast, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.

Daith Piercings
Ohr Daith Piercings

Welche Schmuckoptionen gibt es für dein Daith-Piercing?

Die Wahl des richtigen Schmucks macht einen großen Unterschied für das Erscheinungsbild deines Daith-Piercings. Hier sind einige der beliebtesten Schmuckarten:

  • Schlichte Ringe: Klassische Kreolen aus Titan oder Chirurgenstahl sind ideal für den Anfang.
  • Segmentringe: Diese Ringe haben einen nahtlosen Look und bieten hohen Tragekomfort.
  • Clicker-Ringe: Besonders praktisch, da sie leicht zu öffnen und zu schließen sind.
  • Verzierte Ringe: Mit Kristallen, Opalen oder besonderen Gravuren für ein einzigartiges Design.
  • Herz- und Mondformen: Eine besonders stilvolle Wahl für Daith-Piercings.

Unser Studio in Plauen bietet eine breite Auswahl an hochwertigem Schmuck, damit dein Daith-Piercing perfekt zu deinem Stil passt.

Daith-Piercing-Trends und Kombinationen

Das Daith-Piercing ist Teil des beliebten „Ear Curation“-Trends, bei dem verschiedene Ohrpiercings kombiniert werden, um eine harmonische Ästhetik zu schaffen. Besonders angesagt ist die Kombination mit:

  • Tragus- und Helix-Piercings, um eine elegante Linie entlang des Ohrs zu kreieren.
  • Conch-Piercings, um das innere Ohr zusätzlich zu betonen.
  • Lobe-Piercings, um einen dezenten Kontrast zwischen Knorpel- und Weichteilgewebe zu schaffen.

Ein weiterer Trend ist der Einsatz von funkelndem Schmuck oder geometrischen Designs, die das Daith-Piercing noch außergewöhnlicher wirken lassen.

Warum Hell's Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen?

Unser Studio in Plauen ist deine erste Anlaufstelle für ein sicheres und professionelles Daith-Piercing. Wir bieten:

  • Erfahrene Piercer: Mit jahrelanger Erfahrung sorgen wir für eine präzise Platzierung.
  • Höchste Hygienestandards: Wir verwenden ausschließlich steriles Werkzeug und hypoallergenen Schmuck.
  • Individuelle Beratung: Wir helfen dir, den perfekten Schmuck und die richtige Platzierung zu finden.

Lerne unser Team auf unserer Über-uns-Seite kennen.

Häufige Fragen zum Daith-Piercing

1. Hilft ein Daith-Piercing wirklich gegen Migräne?

Es gibt Berichte von Personen, die nach dem Stechen eines Daith-Piercings eine Verbesserung ihrer Migräne-Symptome bemerkt haben. Wissenschaftlich bewiesen ist dies jedoch nicht.

2. Tut ein Daith-Piercing weh?

Das Stechen kann etwas Druck verursachen, wird aber von den meisten Kunden als erträglich beschrieben.

3. Wann kann ich meinen Schmuck wechseln?

Der Schmuck sollte erst nach vollständiger Heilung gewechselt werden, also frühestens nach 6 Monaten.

4. Kann ich mit einem Daith-Piercing Kopfhörer tragen?

Ja, aber während der Heilungsphase solltest du auf In-Ear-Kopfhörer verzichten, um Reizungen zu vermeiden.

Kein Termin nötig – Dein Tragus-Piercing in Plauen wartet

Consent Management Platform von Real Cookie Banner