Rook Piercing

Rook-Piercing – Dein dezenter Blickfang im Ohrinneren

Das Rook-Piercing ist ein einzigartiges Knorpelpiercing, das durch die Knorpelfalte oberhalb des Gehörgangs gestochen wird. Es liegt im inneren Bereich der Ohrmuschel und zählt zu den eher seltenen, aber besonders stilvollen Piercingvarianten.

Bei Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen stechen wir dein Rook-Piercing mit höchster Präzision und unter strengen Hygienestandards. In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos: von Ideen und Heilung über Pflege bis hin zu aktuellen Trends und Schmuckoptionen.

Was ist ein Rook-Piercing?

Das Rook-Piercing verläuft vertikal durch die Knorpelfalte zwischen dem äußeren Rand der Ohrmuschel und dem inneren Helixbogen. Aufgrund seiner geschützten Lage ist es dezent, dabei aber sehr besonders und ausdrucksstark.

Es ist die ideale Wahl für alle, die ein elegantes, aber nicht alltägliches Ohrpiercing suchen. Vor allem in Kombination mit anderen Knorpelpiercings wie dem Helix, Daith oder Tragus wird das Rook zum raffinierten Eyecatcher.

rook piercing

Ideen & Inspirationen für dein Rook-Piercing

Ob minimalistisch oder verspielt – mit dem passenden Schmuck wird dein Rook-Piercing zu einem besonderen Hingucker:

Curved Barbell

Der Klassiker. Dezent, ergonomisch und angenehm zu tragen.

Kristallbesetzte Enden

Funkelnde Kugeln verleihen dem Rook Glanz und Eleganz.

Gold oder Roségold

Für einen edlen, warmen Look, der sich gut mit anderen Schmuckstücken kombinieren lässt.

Opal-Schmuckstücke

Sehr beliebt – sie reflektieren das Licht wunderschön.

Minimalistische Perlen

Besonders modern in Kombination mit zarten Helix- oder Lobe-Piercings.

ohr piercing rook

Wie wird ein Rook-Piercing gestochen?

Das Stechen des Rook-Piercings erfordert technisches Können, da es durch eine dickere Knorpelfalte verläuft. Unsere erfahrenen Piercer bei Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen führen dieses Piercing mit höchster Präzision durch.

So läuft es ab:

  1. Beratung: Wir prüfen, ob deine Anatomie für ein Rook-Piercing geeignet ist – nicht jedes Ohr ist optimal dafür geformt.
  2. Vorbereitung: Das Ohr wird desinfiziert und die genaue Einstichstelle markiert.
  3. Das Stechen: Mit einer sterilen Einmalnadel wird das Piercing gesetzt, gefolgt vom Einsetzen des Schmucks.
  4. Nachsorge: Du erhältst detaillierte Pflegehinweise und Tipps zur Heilung.

Das Stechen selbst wird oft als intensiver Druck empfunden, aber der Vorgang ist schnell und präzise abgeschlossen.

Heilungszeit & Pflege des Rook-Piercings

Die Heilungszeit für ein Rook-Piercing liegt bei etwa 6 bis 9 Monaten. Da es sich um ein Knorpelpiercing handelt, ist eine konsequente Pflege essenziell.

Pflege-Tipps:

  • Reinigen: 2x täglich mit steriler Kochsalzlösung oder spezieller Piercingpflege.
  • Kein Druck: Vermeide Schlafen auf der gepiercten Seite und enge Kopfhörer.
  • Nicht drehen oder bewegen: Gib deinem Piercing die Ruhe, die es braucht.
  • Geduld: Auch wenn es gut aussieht – Schmuck erst nach vollständiger Heilung wechseln.

Bei Irritationen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit bei uns melden.

rook piercing ohr
piercing ohr rook

Schmuck für dein Rook-Piercing – Stilvoll & vielfältig

Die Auswahl an Schmuck für das Rook-Piercing ist groß – du kannst deinem Stil freien Lauf lassen:

  • Curved Barbell aus Titan oder Chirurgenstahl – ideal für den Ersteinsatz.
  • Goldene Barbells mit Kristallenden – edel und modern.
  • Opale oder Perlen – für ein weiches, feminines Design.
  • Matte oder polierte Oberflächen – je nach Geschmack dezent oder auffällig.
  • Clicker oder Custom-Bögen – für besondere Anlässe oder ausgefallene Looks.

In unserem Studio in Plauen führen wir eine umfangreiche Kollektion an hochwertigem, hypoallergenem Schmuck. Wir beraten dich gern!

Trends & Kombinationen mit dem Rook-Piercing

Das Rook-Piercing ist ein echter Trend unter den „Ear-Curation“-Fans. Besonders stylisch wirken folgende Kombinationen:

  • Rook + Daith + Conch – für einen eleganten Fokus im Innenohr.
  • Rook + Helix + Lobe – ein harmonischer Verlauf von oben nach unten.
  • Rook + mehrere Forward Helix-Piercings – perfekt für symmetrische, cleane Looks.
  • Rook + Industrial-Piercing – für alle, die mutige Styles lieben.

Ob als dezentes Einzelpiercing oder Highlight im Piercing-Mix – das Rook lässt sich vielseitig einsetzen.

Warum Hell’s Kitchen Tattoo & Piercing Studio in Plauen?

Weil bei uns Erfahrung, Leidenschaft und Qualität aufeinandertreffen:

  • Erfahrene Piercer: Speziell geschult für komplexe Knorpelpiercings.
  • Modernste Hygiene: Sterile Materialien, professionelle Nachsorge.
  • Individuelle Beratung: Du stehst im Mittelpunkt – dein Stil, dein Ohr, dein Schmuck.
  • Große Schmuckauswahl: Für jeden Geschmack und jedes Level.

Mehr über unser Team erfährst du auf unserer Über-uns-Seite.

Häufige Fragen zum Rook-Piercing

1. Tut ein Rook-Piercing weh?

Das Schmerzempfinden ist individuell. Die meisten empfinden es als einen intensiven, kurzen Druck.

2. Wie lange dauert die Heilung?

Die durchschnittliche Heilungszeit liegt bei 6–9 Monaten. Gute Pflege ist entscheidend.

3. Ist mein Ohr für ein Rook-Piercing geeignet?

Nicht jedes Ohr hat die passende Anatomie. Wir prüfen das bei deiner Beratung vor Ort.

4. Wann darf ich den Schmuck wechseln?

Bitte frühestens nach vollständiger Heilung – also nach ca. 6 Monaten – oder in Absprache mit uns.

Kein Termin nötig – Dein Rook-Piercing in Plauen wartet!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner